top of page
gewonnene Farben in Reagenzgläsern

EIGENE FARBHERSTELLUNG AUS NATURFARBSTOFFEN, PIGMENTEN UND CO

Tagesseminar (Präsenz & Online) - nächste Termine vor Ort in Kiel So 4. Mai / Mo 9. Juni (Pfingsten) / So 26. Oktober 2025 / So 26. April 2026, jeweils 10-17 Uhr, Kosten 140€ inklusive Material, individuelle Terminfindung ebenso möglich - schreib mir für mehr Infos

​

Farben einmal selbst herstellen und dazu noch in den unterschiedlichsten Varianten?

An einem Tag lernen wir die traditionelle Farbherstellung aus der Färberei mit Naturmaterialien in vier bis fünf Farbtönen kennen, welche je ihre eigenen Effekte in einem sehr wässrigen Farbkonzentrat haben. Da das Feld der Farbherstellung mit deren Rezepturen jedoch groß ist, können wir je nach Interesse ebenso das Herstellen von Farbe mit fertigen Pigmenten und Eitempera ausprobieren. Diese Variante bietet oft eine schnellere und cremigere Alternative.

Der Kurs kann in Kiel oder anderen Städten auf Anfrage stattfinden. Eine Online Variante ist ebenso möglich. Hierzu werden kleine Pakete und ein Vorbereitungsplan mit allen nötigen Schritten im Voraus verschickt.
 

Inhalte:

  • praktische Einweisung in die traditionelle Farbgewinnung aus dem Feld der Färberei

  • Abkochen und Farbgewinnung aus Naturmaterialien (Walnussschale, Curcuma, Kreuzdornbeere, Krappwurzel, Blauholz)

  • Herstellen von Eitempera mit Farbpigmenten

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​​

​

​

​

​

Bitte beim Seminar vor Ort mitbringen:

  • alte und wetterpassende Kleidung, die dreckig werden kann (Kurs findet oft draußen statt)

  • pro Teilnehmer: 5-8 kleine Schraubgläser, mögliche zusätzliche Substanzen zum Färben (getrocknete Zwiebelschalen, rote Beete, Spinat, Brombeeren)

  • falls vorhanden: zusätzliche Pinsel und Papiere aller Art - aber kein Muss

​

Bitte beim Online Seminar mitbringen/vorbereiten:

  • 4 kleine Töpfe + 2er oder 4er Herdplatte

  • mind. 1 alter Kochlöffel

  • 1 alter Trichter

  • 5-8 Schraubgläser

  • falls vorhanden 1 altes, kleines Sieb und 1 Stück Leinentuch zum evtl. Filtrieren (jedoch nicht zwingend erforderlich)

  • ebenso können (kein Muss) im Vorhinein zusätzliche Materialien zum Abkochen gesammelt, getrocknet, zerkleinert und eine Nacht vor dem Kurs in Wasser eingeweicht werden: frische Walnussschalen (Achtung, färben die Finger sehr dunkelbraun, obwohl die Schalen zuerst grün sind - lieber Handschuhe tragen), Zwiebelschalen, Avocadoschalen... alles, was du denkst, was einen interessanten Farbton ergeben könnte (Rinde, Pflanzenteile, Beeren)

Farbtöne der Naturfarbstoffe
Ocker und Rot getrocknet auf Leinwänden
bottom of page